Zahlungsverkehr online: Wie Sie Risiken eingrenzen
7. Juli 2023
Viele Rechnungen werden mittlerweile online beglichen: Zahlungen via Internet sind bequem, sparen Zeit – und bergen Gefahren. Wir informieren, worauf Sie achten sollten.
Weiterlesen7. Juli 2023
Viele Rechnungen werden mittlerweile online beglichen: Zahlungen via Internet sind bequem, sparen Zeit – und bergen Gefahren. Wir informieren, worauf Sie achten sollten.
Weiterlesen4. Juli 2023
Im Versicherungsvertrag ist klar geregelt, wann und in welcher Höhe die Versicherung in einem Schadensfall leisten muss. Neben dem Versicherungsschutz ist in diesen Verträgen aber auch definiert, welche Pflichten Sie als Versicherungsnehmer haben, um diesen Schutz nicht zu gefährden. Diese Verpflichtungen nennt man „Obliegenheiten“.
Weiterlesen1. Juli 2023
Ausweisen muss man sich immer können! Jetzt, wo die Reisesaison startet, ist es höchste Zeit, einen vorsorglichen Blick in den Reisepass zu werfen: Ein abgelaufenes Reisedokument kann auch innerhalb Europas zum Problem werden.
Weiterlesen28. Juni 2023
17.000 Fahrräder wurden im vergangenen Jahr allein in Österreich als gestohlen gemeldet – nur jedes Zehnte tauchte wieder auf, die anderen blieben verschwunden. Für einstige Besitzer von teuren E-Bikes, Renn- oder Lastenrädern ein herber Verlust.
Weiterlesen25. Juni 2023
Die 41. KFG (Kraftfahrgesetz)-Novelle brachte eine Änderung in der Definition, welches Fahrzeug noch als Fahrrad gilt.
Weiterlesen23. Juni 2023
Die länger werdenden Tage und die steigenden Temperaturen läuten leider nicht nur den Frühling, sondern auch die Unwetter-Saison ein. Stürme werden hierzulande häufiger und heftiger. Um sich vor Risiken und Schäden weitgehend zu schützen, gibt es ein paar Dinge zu bedenken.
Weiterlesen15. April 2023
„Die Finanzierung der Pensionskosten mit dem derzeitigen System ist aufgrund des demografischen Wandels nicht mehr tragbar“. Diese offenen und drastischen Worte samt einer konkreten politischen Maßnahme zur Stabilisierung des Rentensystems stammen aus dem Mund des Finanzministers. Allerdings nicht vom österreichischen Hüter der Staatskasse, sondern von seinem deutschen Pendant Christian Lindner aus dem Jänner 2023. Dabei würden die aktuellen Zahlen aus dem heimischen Pensionssystem zumindest Stoff für intensive Diskussionen liefern. Im Jahr 2022 musste die Republik Österreich nach den jüngsten Schätzungen der Alterssicherungskommission bereits 27,9 Milliarden Euro aus Steuergeldern zuschießen, damit die laufenden Aufwendungen aus dem Pensionsapparat weiter bedient werden konnten. Bis 2027 wird ein Anstieg der öffentlichen Mittel um 45,32 Prozent auf 40,5 Milliarden Euro erwartet.
Weiterlesen12. März 2023
Sie haben gewonnen! Sie haben geerbt! Sie wurden ausgewählt! Finger weg, sollten ähnliche Mails in Ihrem Postfach landen – sie dienen lediglich dazu, Sie auszuspionieren und an sensible Daten zu gelangen.
Weiterlesen15. Februar 2023
Es gibt viele Gründe, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Ob Umweltgedanke oder Einsparung der motorbezogenen Versicherungssteuer: die Zukunft der Mobilität ist elektrisch.
Weiterlesen4. Januar 2023
Sie haben eine Versicherung abgeschlossen, um Ihr Hab und Gut zu schützen, um gegen existenzielle finanzielle Nöte vorzusorgen oder damit Ihre Familie gut versorgt ist. Sie haben sich dadurch gegen allerlei Schadensfälle abgesichert. Beim Abschluss der Versicherung sind Sie von den zu diesem Zeitpunkt gültigen Voraussetzungen ausgegangen. Zeit allerdings bringt Veränderungen und diese können Einfluss auf Ihren Versicherungsschutz haben. Solche Lücken zeigen sich meist erst, wenn ein Schaden passiert ist, der von der Versicherung nicht übernommen wird.
Weiterlesen